Eine Einführung. Die Entwicklung der philippinischen Linken hängt eng mit der Geschichte der kommunistischen Revolutionsbewegung und ihrer blutigen Unterdrückung zusammen. Von dieser einst stärksten Gegnerin des damaligen Diktators Ferdinand Marcos in den 1970er und 1980er Jahren, sind heute nur wenige Bastionen der Guerilla geblieben. Die philippinische Linke der Gegenwart zeichnet sich durch Heterogenität und ein …
Ö1: Digong, Bongbong und das „goldene Zeitalter“
Zu Gast in der Sendung "Punkt Eins" auf Ö1: Im Gespräch mit Barbara Zeithammer und den Hörer:innen von Punkt eins analysieren Marina Wetzlmaier und Jörg Schwieger das Wahlergebnis, geben Einblicke in die politischen Strukturen der "Eliten-Demokratie" und der alten Dynastien und berichten vom Leben der Menschen auf den über 7.000 Inseln und den zahlreichen Filipin@s im Ausland.
Die Politik ist dominiert von Familienclans
Interview mit Radio Blau über die Ergebnisse der Wahlen auf den Philippinen. Über Hintergründe und Perspektiven.
Philippinen nach Duterte: Wahlen 2022
Am 9. Mai 2022 finden auf den Philippinen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Sie bedeuten das Ende von Rodrigo Dutertes Amtszeit, die laut Verfassung auf sechs Jahre beschränkt ist, eine Wiederwahl ist nicht erlaubt. Doch wer kommt danach und welche Art von Politik ist damit verbunden? Eine Zusammenstellung von Artikeln und Beiträgen rund um die Wahlen 2022.
Stimmen erheben! Die Wahl OÖ 2021 auf Radio FRO
Der FROzine-Schwerpunkt zu den Oberösterreichischen Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innen-Wahlen am 26. September 2021.
Hürdenlauf fürs Happy End
Aus dem SWM: Während die Liebe binationaler Paare Grenzen überwindet, schafft die Gesetzeslage viele Hindernisse. Seit 15 Jahren kämpft die Initiative Ehe ohne Grenzen für gleiche Rechte.
Putsch und Widerstand
Seit dem Militärputsch in Myanmar am 1. Februar finden täglich Proteste der Bevölkerung statt. Immer brutaler geht das Militär dagegen vor. Menschen werden erschossen und mittlerweile herrscht Kriegsrecht. Die Akteur*innen halten der Gewalt stand.
Aufstand mit Milchtee
Jung, städtisch und gebildet ist eine neue Protestgeneration in Thailand. Über den Hashtag #MilkTeaAlliance findet sie auch länderübergreifend Solidarität.

Zur leidigen Debatte um die Anwerbung von Pflegekräften – ein Kommentar
Für das Buchprojekt "Gemeinsam verschieden. Junge Filipin@s in Österreich und Europa" porträtiere ich u.a. philippinische Krankenschwestern, die in den 1970er-Jahren nach Österreich geholt wurden. Damals wie heute ging es darum, den Personalmangel in der Pflege zu bewältigen. Nun wird wieder geplant philippinische Krankenschwestern anzuwerben, Geschwerkschaften wie vida sagen, sie seien „schockiert“. Man solle lieber Arbeitslose …
Zur leidigen Debatte um die Anwerbung von Pflegekräften – ein Kommentar weiterlesen
Pressefreiheit: „Die Wahrheit ist unser Auftrag“
Die Investigativjournalistin Ellen Tordesillas im Gespräch über Pressefreiheit auf den Philippinen.
Die Welt als philippinisches Dorf
„In the Country“ von Mia Alvar führt die Protagonist*innen von Manila nach Bahrain und New York. Anhand ihrer Schicksale erzählt Alvar, wie Arbeitsmigration und Auswanderung nicht nur das Leben von zahlreichen Filipin@s prägen sondern die gesamte philippinische Gesellschaft.